Warum Geschäftsbriefe schreiben lassen - das kann man doch selber machen! Nun, das kann man schon. Allerdings kann man nur in Dingen, die man professionell beherrscht, auch ein professionelles Ergebnis erzielen.
Nehmen wir doch einfach mal an, Sie sind Friseur. Dann ist Ihre Profession das Haareschneiden so wie meine Profession das Briefeschreiben ist. Rein theoretisch können Sie als Friseur Ihre Geschäftsbriefe selbst schreiben; so wie ich mir als Texterin theoretisch auch selbst die Haare schneiden könnte. Allerdings hat das Ergebnis in beiden Fällen sicherlich nicht die Qualität, die der jeweilige Profi erzielen würde. Und wenn ich nach meinem Selbst-Haarschnitt aussehe, als wäre ich von einem Schimpansen mit einer Astschere überfallen worden, werden meine Kunden erhebliche Zweifel an meiner Vertrauenswürdigkeit bekommen („Die kann sich nicht einmal einen Friseur leisten, also wirft ihr Geschäft wohl ganz schön wenig ab - dann kann sie ja nicht besonders gut in ihrem Job sein!“).
Dieses Beispiel lässt sich auf nahezu alle Berufsgruppen übertragen: So könnte ich z. B. meine Kunden auch in krumm und schief selbstgenähter Kleidung oder in einem bröckelnden selbstgebauten Haus empfangen - es würde in jedem Fall unprofessionell und wenig vertrauenerweckend wirken.
Und genauso verhält es sich mit selbst, aber eben nicht unbedingt professionell geschriebenen Geschäftsbriefen: Es geht irgendwie, aber nicht immer wirklich gut.
Sparen Sie also bitte nicht an Ihrer Vertrauenswürdigkeit: Denn professionelle Geschäftsbriefe schreiben zu lassen, erspart Ihnen wertvolle Zeit und viel Kopfzerbrechen:
Erfahren Sie hier, wie einfach es geht!
Und wenn Sie nur gelegentlich Unterstützung bei der Erledigung Ihrer geschäftlichen Korrespondenz brauchen, stehe ich Ihnen natürlich auch gerne ortsunabhängig und ganz nach Ihrem Bedarf als flexible Online-Mitarbeiterin zur Seite.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Briefmeisterin
Petra Tessarek
|
|
|